Wasserwirtschaftliche Projektbewertung. Ergebnisse eines Rundgesprächs vom 19. bis 20. Mai 1980.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/3766
BBR: A 8557
BBR: A 8557
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Zweck des dokumentierten Rundgespräches bestand darin, einen Brückenschlag zu bauen zwischen Forschern und Praktikern der Wasserwirtschaft. Verfügt die Theorie zwar über gute wasserwirtschaftliche Optimierungsmodelle, so beklagen Praktiker häufig die fehlende Einpassungsfähigkeit dieser Modelle in vorgegebene politische Sachzwänge. Der Band gibt dazu einen Überblick über methodische Grundlagen, Instrumente und den Anwendungsbestand wasserwirtschaftlicher Projektbewertung in der Bundesrepublik. Auf Basis dieser Bestandsaufnahme und unter Zuhilfenahme ausländischer Bewertungsstandards (USA) diskutiert die Runde die instrumentelle und politische Realisierbarkeit der Verfahrensweisen. sch/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Weinheim: Verlag Chemie (1982), 189 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Mitteilung der Kommission für Wasserforschung; 5