Die agrar- und wirtschaftspolitische Problematik des Programm Nord - gezeigt am Beispiel des Kreises Südtondern.

Dopheide, Josef
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1971

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/3030

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Am Beispiel des Kreises Südtondern untersucht der Autor die Auswirkungen der Erschließungs- und Finanzierungsmaßnahmen des 1953 gegründeten Programm Nord, das sich die Einführung neuzeitlicher Bewirtschaftungsmethoden, die Steigerung der Arbeitsproduktivität und die Erzielung ausreichender Arbeitseinkommen in unterentwickelten landwirtschaftlichen Wirtschaftsräumen Schleswig-Holsteins zum Ziel gesetzt hatte.Der Verfasser geht verstärkt auf die Entwicklung der Erwerbsbevölkerung und des Arbeitsmarktes sowie auf Veränderungen der landwirtschaftlichen Produktionsverhältnisse ein und skizziert überblicksartig die Wirtschaftssektoren Industrie, Handwerk und Fremdenverkehr, denen er als Anbieter von außerlandwirtschaftlichen Arbeitsplätzen eine zukunftsweisende Rolle zuspricht.Diese Ausführungen werden ergänzt durch eine Analyse der Entwicklung von Teilbereichen der materiellen Infrastruktur sowie prognostische Daten zur Zukunft des Programm Nord über die Grenzen Südtonderns hinaus. cb/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Kiel: (1971), 277 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen