Dena-Sanierungsstudie. Teil 1: Wirtschaftlichkeit energetischer Modernisierung im Mietwohnungsbestand. Begleitforschung zum dena-Projekt "Niedrigenergiehaus im Bestand". Bericht 2010.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Teil 1 der Studie untersucht die Wirtschaftlichkeit energetischer Sanierungen im Mietwohnungsbestand bei sanierungsbedürftigen Häusern, von Vorkriegsbauten bis hin zu 70er-Jahre-Bauten. Bei den Sanierungsvorhaben wurden vielfältige bauliche und technische Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz erfolgreich erprobt und realisiert. Ziel war es, auf Basis der Erfahrungen aus dem Projekt übertragbare Handlungsempfehlungen für wohnungswirtschaftlich sinnvolle Maßnahmen zur energetischen Optimierung des Wohngebäudebestandes zu entwickeln. Folgende zentrale Fragestellungen wurden dabei formuliert: Welche energetischen Standards sind in der Breite praxistauglich? Zu welchen Vollkosten bzw. energiebedingten Mehrkosten sind die Maßnahmen realisierbar? Wie stellt sich die Wirtschaftlichkeit der Maßnahmen dar? Welche Förderanforderungen ergeben sich aus den Erfahrungen? Daneben wurden auch Aspekte der nachhaltigen Vermietbarkeit und die Positionierung am Markt (u. a. Imageverbesserung der Siedlung, höhere erzielbare Mieten etc.) berücksichtigt, auch wenn diese Fragestellungen keine Schwerpunkte der Studie darstellen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
57 S., Anh.