Die unterirdische Speicherung von Erdgas. Betriebliche Aufgabe, technische Lösungen und wirtschaftliche Bedeutung. Vortrag, gehalten auf der BGW/DVGW-Haupttagung vom 5.-7. Juni 1984 in Berlin.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 50a
SEBI: Zs 3026-4
BBR: Z 128
SEBI: Zs 3026-4
BBR: Z 128
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Unterirdische Erdgasspeicher sind geeignet, stündliche, tägliche und temperaturbedingte saisonale Bedarfsschwankungen auf wirtschaftliche Weise auszugleichen. Für die Ermittlung des Speicherbedarfs und der Einspeicher- und Entnahmeleistung ist der Temperaturverlauf die entscheidende Einflussgröße. Die Speicherganglinie ist als eine grafische Entscheidungshilfe anzusehen. Im Rahmen der technischen Lösungen werden die verschiedenen Speichertypen charakterisiert und bewertet. (-y-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Das Gas- und Wasserfach.Gas - Erdgas, München 125(1984), Nr.12, S.505-514, Abb., Tab., Lit.