15.000 neue Wohnungen in 15 Jahren. Zeitstufenliste für die Stuttgarter Markung. 130 ha für die Ansiedlung von Betrieben - hohe Erschließungskosten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: S 2679
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Auf der Stuttgarter Markung können nach den gegenwärtigen Vorstellungen der Stadtplaner in den kommenden 10 bis 15 Jahren noch knapp 15.000 Wohnungen für etwa 38.000 Menschen gebaut werden. Dafür stehen, laut Flächennutzungsplan, annähernd 300 ha Fläche zur Verfügung. Außerdem werden z.Z. 130 ha für die Ansiedlung weiterer Industrie- und Gewerbebetriebe bereitgehalten. Bei Realisierung entsprechender Vorhaben ließen sich zusätzlich 21.000 Arbeitsplätze schaffen. Diese Werte finden sich in der vom Städtebaureferat jetzt vorgelegten revidierten Zeitstufenliste, in der alle Vorhaben, unterteilt nach dem jeweiligen Planungsstand, aufgeführt sind. -z-
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Stuttg.Ztg.Nr.289, 15.Dez., S.19