Kommunen brauchen Plätze der Begegnung. Stadtplanung.
pVS, pro Verlag und Service
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
pVS, pro Verlag und Service
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Schwäbisch-Hall
Sprache
ISSN
0723-8274
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 740 ZB 6798
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Stadtgrün hat eine große Bedeutung für das Wohlbefinden der Bevölkerung und ist ein positiver Standortfaktor für die Kommune. Auch Promenaden, Passagen und Höfe formen das Bild von Städten. Mit lebendigen und ansprechend gestalteten öffentlichen Räumen können sich Städte und Gemeinden auch ihren Besuchern präsentieren. Die Anziehungskraft öffentlicher Räume steht in einem engen Zusammenhang mit der Vielfalt der Nutzungsangebote, die sich an alle Altersstufen der Bevölkerung richten müssen. Zur Sicherung von innerstädtischen Angeboten bieten die Städtebaufördermittel der Länder und des Bundes Unterstützung - beispielsweise die Programme "Kleinere Städte und Gemeinden", "Aktive Stadt- und Ortsteilzentren" oder "Städtebaulicher Denkmalschutz". In dem Beitrag wird insbesondere auf die Aufenthaltsqualität in kleineren und mittleren Städten eingegangen, wo überörtliche Durchgangsverkehre häufig die Funktionsfähigkeit der Innenstadtbereiche beschränken. Hier kann der Rückbau von Verkehrsflächen oder die Schaffung von autofreien Verbindungswegen zur innerstädtischen Belebung beitragen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Gemeinderat
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 40-41