Konzepte zur Beurteilung der konjunkturellen Wirkungen öffentlicher Haushalte.

Fox, Klaus-Peter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1974

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 75/346

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Untersucht wird die Erfolgsbeurteilung fiskalpolitischer Einflußnahme auf das konjunkturelle Geschehen. Dabei werden Ursprung und Entwicklung von unterschiedlichen Konzepten (dem einfachen Saldenkonzept, dem Konzept des Vollbeschäftigtensaldos, dem Konzept der strukturellen Budgetgrenze und dem der OECD) dargestellt und kritisiert. Ein ideales Beurteilungskonzept für den fiskalpolitischen Stabilisierungserfolg gibt es nicht; allerdings stellen die Konzepte gegenüber der einfachen Saldenbetrachtung eine Verbesserung dar. Die Ausrichtung der Konzepte auf eine Partialbetrachtung des Gesamtgeschehens, nämlich hauptsächlich auf das Beschäftigungsziel, erlaubt zwar nur eine grobe Beurteilung des konjunkturpolitischen Erfolges, sie kann aber Hinweise darauf geben, inwieweit die modelltheoretischen Ergebnisse eine Grundlage für die Beurteilung der Wirtschaftspolitik, speziell der Fiskalpolitik bieten.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bern: Lang (1974), V, 380 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Saarbrücken 1974)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 85

Sammlungen