Kunstpolitik in der Pfalz 1920-1945.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kaiserslautern
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/2210
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Kunst- und Kulturpolitik sowie Kunstförderung und Kunstpflege in der bayerischen Pfalz zur Zeit der Weimarer Republik sind das Thema der Untersuchung. Die Autorin behandelt darüber hinaus die rasch zunehmende Einflussnahme der national-sozialistischen Machthaber seit 1933 und ihre Ziele. Arbeitsweise, Methoden und Intention der Institutionen "Gaukulturamt" und "Reichskammer der Bildenden Künste in der Reichskulturkammer Landesstelle Saarpfalz" werden ebenso bewertet wie Rolle und Funktion der Kunst- und Künstlervereine. So entsteht ein eindrucksvolles Bild von Kunst- und Kulturpolitik in der Pfalz von 1920-1945, das wesentliche Veränderungen, daneben aber auch Kontinuitäten zeigt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
337 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Kultur , Kunst , Ausstellung , Kulturpolitik , Landschaft , Volkskunde , Geschichte , Politik , Staat , Verein
Serie/Report Nr.
Beiträge zur pfälzischen Geschichte; 11