Aerob-thermophile Stabilisierung von Abwasserschlämmen. Ergebnisse verfahrenstechnischer Untersuchungen zur umweltfreundlichen Aufbereitung und Verwertung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 88/157
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Zur Zeit werden in der Bundesrepublik Deutschland 30 bis 40Proz. des Abwasserschlamms in der Landwirtschaft als Humus und Nährstoffdünger verwertet. Insofern ist die Entwicklung und Einführung leistungsfähiger und kostengünstiger Verfahren zur Schlammbehandlung, die einen für den Landbau geeigneten Schlamm produzieren, eine vordringliche Aufgabe. Die Untersuchung ist die Dokumentation der wissenschaftlichen Begleitung der aerob-thermophilen Schlammaufbereitung der Kläranlage von Gemmingen. Der Untersuchungszeitraum begann im August 1980 und endete im April 1982. Im wesentlichen werden Betriebsergebnisse und Langzeitmessungen vorgelegt. Insbesondere wird überprüft, ob im praktischen Betrieb im technischen Maßstab ganzjährig die Erwartungen an den Stabilisierungsprozeß erfüllt werden. Des weiteren wird untersucht, inwieweit sich dieses Verfahren für die landwirtschaftliche Schlammverwertung eignet. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Stuttgart: Ulmer (1983), 155 S., Abb.; Tab.; Lit.(landwirtsch.Diss.; Hohenheim 1983)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Hohenheimer Arbeiten. Reihe Agrartechnik; 125