Bus-Klimaanlagen auch für extrem hohe Temperaturen. Die aktuelle Klimaanlagen-Generation von Eberspächer Sütrak setzt auf Reduktion der Life-Cycle-Costs.
Alba
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Alba
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
0722-8287
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 3393
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Weniger Gewicht, wartungsfreie Technik, kundenspezifische Produktentwicklungen: Klimaanlagen für Busse bieten viele Ansätze, um die Life-Cycle-Costs im Nahverkehr zu senken. Dabei gibt es noch zahlreiche weitere Möglichkeiten, die helfen, das Gesamtsystem Bus-Klimaanlage zu verbessern.
Less weight, maintenance-free technology, customer-specific product developments: Bus AC Systems offer many approaches to reduce life-cycle costs of local transportation. There remain numerous other possibilities like air piping systems, multifunctional climate control or the factor of service that help improve the overall system of Bus AC Systems.
Less weight, maintenance-free technology, customer-specific product developments: Bus AC Systems offer many approaches to reduce life-cycle costs of local transportation. There remain numerous other possibilities like air piping systems, multifunctional climate control or the factor of service that help improve the overall system of Bus AC Systems.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Nahverkehr
Ausgabe
Nr. 4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 48-49
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Verkehr , Stadtverkehr , ÖPNV , Fernverkehr , Busverkehr , Fahrzeug , Lüftung , Kühlung , Klimaanlage , Verkehrstechnik , Innovation , Versuchsstrecke , Kosteneinsparung , Lebensdauer