Bayern - Aktuelle Raumstrukturen im Kartenbild.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Y 920/10
SEBI: 89/3516-4
SEBI: 89/3516-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In dem Regionalatlas gliedern sich 79 Karten in die neun Themengruppen Flächennutzung, Bevölkerung, Siedlung, Wirtschaftskraft und Erwerbsstruktur, primärer, sekundärer, tertiärer Sektor, Infrastruktur und Entsorgung, Kommunikation. Neben der flächenhaften Darstellung werden die statistischen Werte anhand eines kreisförmigen Struktursymbols durch elf regionaltypische Kategorien wiedergegeben und kommentiert. Dabei sind die kreisfreien Städte und Landkreise mit Verdichtungsansätzen dem Süden und Norden Bayerns zugeteilt, woraus ein innerbayerisches Süd-Nord-Gefälle erkennbar wird. Die ländlich strukturierten Kreise gehören dem Alpenraum, Südostbayern, Ostbayern, Nordostoberfranken, dem nördlichen Unterfranken, Westmittelfranken sowie Nord- und Mittelschwaben an. Außer den üblichen quantitativen Verfahren finden die Regressions-, Faktoren- und Clusteranalyse Verwendung. "Graue" Statistiken haben eine wichtige Ergänzungsfunktion. Zu historisch geographischen Vergleichszwecken dient der 1971 erschienene Band "Kartographie der bayerischen Kreise".
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Kallmünz: Laßleben (1987), 150 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Münchner Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeographie; 33