Wirtschaftsfaktor Universität. Eine input-output-orientierte Analyse am Beispiel der Universität Bielefeld.
Lit
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lit
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/2212
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel ist, die regionalen Wirkungen der Universität Bielefeld auf die Stadt in wirtschaftlicher Hinsicht zu untersuchen. Die ökonomischen Effekte werden in diesem Rahmen in einer Wirkungskettenanalyse erfaßt. Zunächstt untersucht die Autorin die Ausgaben der Universität, ihrer Folgeeinrichtungen und ihrer Mitarbeiter. Der Schwerpunkt liegt darin, die Beschäftigungs- und Einkommenseffekte der in Bielefeld wirksamen Nachfrage zu schätzen. Die Modellrechnung besteht im wesentlichen aus zwei auf Input-Output-Überlegungen basierenden Komponenten: Über branchenspezifische Arbeitsplatzkoeffizienten und entsprechende Durchschnittseinkommen werden die direkten Beschäftigungs- und Einkommenseffekte geschätzt. Die Summe der aus den Nachfrageströmen geschätzten Beschäftigungs- und Einkommenseffekte wird abschließend für mehrere Wirkungsrunden geschätzt. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
IV, 128 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie; 2