Die Gemeinde als politisches System. Kommunale Repräsentationsorgane im Spannungsfeld zwischen Bevölkerung und Exekutive? soz. Seminararbeit, Heidelberg 1985

Franck, Martin
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 86/5602-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

AR

Autor:innen

Zusammenfassung

Diese politikwissenschaftliche Seminararbeit thematisiert die kommunalpolitischen Entscheidungsstrukturen und -prozesse, sowohl formeller als auch informeller Art, wobei diese Trennung nur eine theoretische ist, während in der Praxis ein dichtes, häufig undurchschaubares Geflecht von Strukturen besteht. Das kommunale Entscheidungssystem setzt sich aus Entscheidungsstrukturen, dem Beziehungsgeflecht von Entscheidungsträgern, Entscheidungsprozessen, Vorgaben und "Sachzwängen" zusammen. Die Deskription ist formal an der Kommunalverfassung von Rheinland-Pfalz ausgerichtet, doch die informellen Strukturen und Prozesse lassen sich so oder ähnlich überall vorfinden. kmr/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Heidelberg: (1985), 37 S., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen