Brauchen wir ein neues Haftungsrecht? Haftungsprinzipien für Umweltvorsorge und Altlastensanierung aus der Sicht des Ökonomen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 88/3800-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Umwelthaftungsrecht wird als Konzept der Internalisierung externer Effekte dargestellt.Es zeigt sich, daß Verschuldens- und Gefährdungshaftung unter restriktiven Modellbedingungen effiziente Vorsorgemaßnahmen bei den potentiellen Verursachern umweltrelevanter Unfälle anreizen.In der Praxis werden die Anreizwirkungen des Haftungsrechtes jedoch durch eine Reihe von Problemen herabgesetzt.Dabei spielen Kausalität und Beweislast, personelle Zurechenbarkeit und Monetarisierbarkeit, Informationsdefizite und die Unvollständigkeit der Anreize eine bedeutende Rolle.Abschließend wird die Frage der Versicherung von Umweltrisiken behandelt. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1988), 23 S., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Diskussionspapier; 124