Geschichte des Wohnens. Bd. 5, 1945 bis heute. Aufbau - Neubau - Umbau.

Dt. Verl.-Anst.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Dt. Verl.-Anst.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/1754-5.

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Der fünfte und letzte Band der Geschichte des Wohnens behandelt den Zeitraum vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum Ausgang dieses Jahrhunderts. Der Bogen reicht von der Zerstörung durch den Krieg, dem daraus resultierenden Heimat- und Wohnraumverlust vieler Menschen sowie ihrer Selbsthilfe und Improvisation während der ersten Nachkriegsjahre über den Bau von Großsiedlungen und der autogerechten Stadt bis zum ökologisch orientierten Wohnungsbau der heutigen Zeit. Die Wende, die das Europäische Denkmalschutzjahr 1975 in der Rückkehr zur Wertschätzung des Altbaubestands und der Sanierung der Stadt bedeutete, wird ebenso ausführlich erörtert wie der politisch motivierte Wohnungsbau der DDR, der in einem in sich geschlossenen Kapitel aufgearbeitet wird. Die komplexe Geschichte des Wohnens wird in der gesamten zeitlichen Bandbreite von 1945 bis heute jeweils in Einzelkapiteln unter politischen und ökonomischen, unter sozialen und soziologischen, unter Stadtentwicklungs-, architektonischen und innenräumlichen Aspekten sorgfältig analysiert und beschrieben. Die Fülle des schriftlichen Materials ergänzen zahlreiche Abbildungen, die das Wohnen in der Großstadt, im ländlichen Raum, im Alt- und Neubau im Einfamilien- und mehrgeschossigen Wohnungsbau dokumentieren und kommentieren. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

742 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen