Podiumsdiskussion. Die Antworten der Kreditwirtschaft.

Hooven, Eckart van/Viehoff, Felix/Burda, Wolfgang A./Ullrich, Helmut/Krause-Brewer, Fides
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 81/211

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Zusammenfassung

Verschiedene Vertreter der Kreditwirtschaft, zum Einen die privaten Banken, zum Anderen die Bausparkassen und zum Dritten die öffentlichen Banken, geben hier in einzelnen Beiträgen ihre Vorstellungen und Ziele bekannt, die sich auf den kreditwirtschaftlichen Markt des Eigenheimbaus beziehen. Von den privaten Banken wird als eigentliche Zielgruppe junge Familien mit mittleren Einkommen genannt. Die Finanzierungsmodelle beziehen sich hierbei auf einen Übergang von der Objektförderung zur Einkommensorientierung, d. h. die Orientierung geht auf das sogenannte ,,Stadthaus'' hin, wobei die privaten Banken aber eher von der Stadtwohnung ausgehen, genauer von dem Übergang der vermieteten Wohnung in Eigentum. Die Banken sind der Meinung, daß es dadurch möglich ist, staatliche Förderung bei gleichem Mitteleinsatz sehr viel breiter und effizienter zu gestalten. st/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Bucher, Ewald u. a.: Familiengerechte Förderung und Finanzierung von Wohneigentum, Bonn: (1978), S. 16-25,

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des Instituts für Städtebau, Wohnungswirtschaft und Bausparwesen; 32

Sammlungen