Und es geht doch! Dantebad-Projekt München.
Hammonia
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hammonia
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
0939-625X
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 510 ZB 6884
BBR: Z 143
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Schnell bezahlbaren Wohnraum schaffen, so lautet die Aufgabe vielerorts. Diese Herausforderung entwickelt sich derzeit zur treibenden Kraft, wohnungswirtschaftliche Gegebenheiten anders und neu zu denken. Gerade beim kommunalen Wohnungsbau stehen Themen wie Kosten, Zeit und die soziale Verträglichkeit im Vordergrund. Der modulare Fertigbau ist zwar nicht neu und oft haftet ihm das Image von Plattenbausiedlungen am Stadtrand an, doch innovativ interpretiert, garantiert diese Bauweise kurze Bauzeiten und verringert die Kosten. In dicht bebauten Ballungsräumen ist die Frage nach geeigneten Bauflächen von großer Bedeutung. Hier bieten sich Überbauungen der vorhandenen Bebauung an. Vor diesem Hintergrund wird in dem Beitrag ein Projekt des kommunalen Wohnungsbauunternehmens GEWOFAG GmbH in München vorgestellt: Im Münchner Stadtteil Moosach wurde der Parkplatz des Dantebads in der Rekordzeit von zwölf Monaten mit einem Wohngebäude in Modulbauweise überbaut. Das Gebäude ist aufgeständert, so dass von den 111 Stellplätzen 105 erhalten bleiben konnten. Das in Anbetracht des angespannten Wohnungsmarkts in der bayerischen Landeshauptstadt beschlossene Wohnungsbausofortprogramm "Wohnen für Alle", das beeinhaltet, innerhalb von vier Jahren 3.000 neue geförderte Wohnungen zusätzlich zu bauen, kann nur mithilfe von innovativen und übertragbaren Modellen erfüllt werden. Das Dantebad-Projekt könnte Schule machen. Die Münchner GEWOFAG hat das Potenzial für weitere Projekte dieser Art und will ab 2018 im Durchschnitt zirka 765 Wohnungen pro Jahr fertigstellen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Wohnungswirtschaft
Ausgabe
Nr. 10
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 34-36
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Bebauung , Wohngebäude , Baufläche , Parkplatz , Überbauung , Modulbauweise , Wohnungsmarkt , Wohnungsbedarf , Bauzeit , Baukosten , Wohnungspolitik