Auf dem Weg zur Optimierung der Siedlungsentwicklung.

Geiger, Martin
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/6773

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Autor wirft zu Beginn die Frage auf, wozu die Planung überhaupt nütze ist, wo die wirkliche Nutzung schließlich von anderen Entwicklungen bestimmt wird, als die Planung und für die Planung nur noch die Aufgabe bleibt, die neueste Entwicklung auf den Plänen nachzutragen.In der Wirklichkeit folgt die Nutzungsentwicklung den sich ständig verändernden Verhältnissen im Muster der Landwerte und die Landwerte folgen den für die einzelnen Nutzungsarten maßgebenden Eigenschaften der Standorte.Demnach nützt die Planung nur dann etwas, wenn sie, nach vorheriger Berechnung der Auswirkungen, die Eigenschaften der Standorte in die gewünschte Richtung verändert.Und sie nützt dann wenig, wenn sie direkt in die Nutzungsentwicklung einzugreifen versucht.Ziel der Raumplanung muß es dann nach Geiger sein, die Erstellung des benötigten umbauten Raumes zu ermöglichen, wobei möglichst wenig Land und Energie verbraucht wird. st/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Reith, Wolf-Juergen.: Urbanisationsprobleme in der Ersten und Dritten Welt.Hrsg.: Huber, Benedikt; Kramel, Herbert E.; Reith, Wolf-Juergen; Ryser, Fritz; Schnebli, Dolf., Zürich: (1979), S. 47-54, Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen