Möglichkeiten und Grenzen der Sukzessionslenkung im Rahmen straßenbegleitender Vegetationsflächen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/5781-4
IRB: 57ELL
IRB: 57ELL
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Ergebnisse der Pilotstudie dienen zur Vorbereitung eines umfangreichen Forschungsvorhabens zur Sukzessionslenkung im Zuge straßenbegleitender Vegetationsflächen mit dem Ziel, Anlage- und Pflegekonzepte auszuarbeiten und zu testen, durch die sich das Straßenbegleitgrün im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes zu landschaftstypischen, floristisch, faunistisch und ökologisch möglichst günstigen Formationen entwickeln kann. jp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Straßenrand , Autobahn , Grünfläche , Vegetation , Pflanze , Tier , Ökologie , Straßengestaltung , Straßenplanung , Fallstudie , Freiraumplanung , Verkehr , Umweltschutz , Natur , Landschaft , Naturraum/Landschaft , Landschaftspflege
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: (1984), 67 S., Abb.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Straßenrand , Autobahn , Grünfläche , Vegetation , Pflanze , Tier , Ökologie , Straßengestaltung , Straßenplanung , Fallstudie , Freiraumplanung , Verkehr , Umweltschutz , Natur , Landschaft , Naturraum/Landschaft , Landschaftspflege
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik; 459