Die in der DDR angewandten Verkehrsverteilungsmodelle aus heutiger Sicht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1974
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 229
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
,,Mehrjährige, unterschiedliche Erfahrungen aus verschiedenen Städten der DDR bei der Anwendung von Verkehrsverteilungsmodellen gaben wiederholt Anlaß zu Diskussionen über Aussagekraft und Eignung des einen oder anderen Verfahrens.'' Verf. nimmt in dem Beitrag zu diesem Problem grundsätzlich Stellung. Alle Verkehrsverteilungsverfahren lassen sich methodisch in zwei Gruppen einteilen Gravitationsmodelle und Gelegenheitsmodelle. Verf. erörtert im einzelnen Fragen der Erfassung des Entfernungseinflusses bei den einzelnen Modellen und gibt einen Überblick über die Entwicklung und den heutigen Stand in der Beurteilung der Verteilungsmodelle.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: *528* (1974) S. 356-358, Lit.