Dual-Mode-Busse. Automatisch quergeführter Bus - Q-Bus.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2976-79
IRB: 67NAH
IRB: 67NAH
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Verknüpfung der hohen Beförderungskapazität von spurgebundenen Verkehrsmitteln mit der großen Flexibilität des Busses zu einem kostengünstigen und attraktiven Nahverkehrssystem ist das Ziel der Entwicklung eines automatisch quergeführten Busses.Von den drei bekannten Querführungsvarianten elektronische und mechanische Querregelung sowie mechanische Zwangsführung werden die ersten beiden Konzepte entwickelt.Bei der mechanischen Querführung wird das Fahrzeug mittels Leitschienen und Lenkrollen, die unmittelbar auf die Lenkung der Vorderräder wirken, geführt.Die Lenkrollen werden zum Fahren auf normalen Straßen eingeklappt.Bei der elektronischen Querführung ist ein Leitkabel in der Fahrbahn verlegt, dem das Fahrzeug mit Hilfe einer Antenne und Servolenkung exakt folgt.Ihre erste Bewährungsprobe haben beide Systeme bereits 1977 bestanden.Die Dauererprobung wurde im Frühjahr 1979 auf einer speziellen Versuchanlage begonnen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Nahverkehrsforschung 79.Hrsg.: Bundesminister für Forschung und Technologie, Bonn:(1979), S. 368-381, Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Nahverkehrsforschung; 79