Die Verbesserung der ÖPNV im ländlichen Raum in der politischen Perspektive. Eine Sonderveranstaltung anläßlich des "Jahres des ländlichen Raumes". Kurs II/88, 21.-22. April 1988 in Bamberg.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1988
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 90/181
item.page.type
item.page.type-orlis
S
SW
SW
Authors
Abstract
Es werden Referate eines Seminars zum Thema "Verbesserung des ÖPNV im ländlichen Raum" dokumentiert. Dabei steht nicht die inhaltliche Diskussion bestimmter Strategien und Konzepte im Vordergrund, sondern primär die Frage ihrer politischen Bewertung und ihrer planerischen Umsetzbarkeit aus der Sicht verschiedener, an der ÖPNV-Planung beteiligter Interessen. Dies betrifft einmal die Position der Bundesländer, wobei mit Bayern, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg drei in der politischen Programmatik und der sachlichen Problemstellung recht unterschiedliche Vertreter zu Wort kommen. Diese Ausführungen werden ergänzt durch die Erwartungen und Anforderungen auf seiten der Landkreise. Dem schließt sich die Darstellung der Sichtweise der Angebotsträger an, d. h. der Deutschen Bundesbahn sowie der Verbände der öffentlichen und privaten ÖPNV-Unternehmen. Danach werden die Ansprüche der ÖPNV-Benutzer und speziell der Mobilitätsbehinderten in die Betrachtung einbezogen. Den Abschluß bildet eine politische Bewertung durch den Bundesverkehrs- sowie den Bundesraumordnungsminister. Insgesamt vermittelt der Band damit einen guten Überblick über die derzeitige politisch-planerische Diskussion zum Thema ÖPNV im ländlilchen Raum. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Bergisch Gladbach: (1988), 118 S., Tab.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Schriftenreihe der deutschen verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft. Reihe B; 110