Erzieherarbeit. Materialien zur öffentlichen Kleinkindererziehung und zum Arbeitsfeld Kindertagesstätte unter besonderer Berücksichtigung der Kooperation von Erziehern.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/6847
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach einer Einführung in die Sozialforschung im Bereich der Kindererziehung werden die Ursachen einer Verbesserung der öffentlichen Kleinkindererziehung analysiert.Hauptursachen sind die Müttererwerbstätigkeit, die Vorbereitung auf die Schule und die quantitative Ausweitung dieses Bereiches.Daneben werden eine Reihe von Nebenursachen ermittelt, nämlich eingeschränkte Funktion der Sozialisationsagentur Familie, Einsparung sozialer Folgekosten und politische Legitimation.Im Zuge der fortschreitenden Konkretisierung der Arbeit werden die Bedingungen der Erzieherarbeit im spezifischen Praxisfeld der öffentlichen Kleinkindererziehung - der Kindertagesstätte - untersucht.Zur hinreichenden Erfassung der Situation von Erziehern in Kindertagesstätten werden die Sozialisationsfaktoren und die vielschichtigen sozialen, politischen, kulturellen und ökonomischen Bedingungen analysiert, die in ihrer Gesamtheit und wechselseitigen Abhängigkeit die Tätigkeit des Erziehers bestimmen.Als besonderer Aspekt der Erzieherarbeit wird abschließend die Kooperation der Erzieher untereinander behandelt. ud/dif
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1976), 367, LX S., Abb.; Tab.; Lit.