Eigentumsschutz bei "störender" Nutzung gewerblicher Anlagen.

Lutz, Reinhardt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/1725

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Für Nutzer gewerblicher Anlagen haben Gesetze und Verordnungen zum Schutze der Umwelt zu einer Herabsetzung der zum Eingreifen berechtigenden Störungsintensität geführt, die nach früherer Rechtslage nicht zum hoheitlichen Eingriff geführt hätte.Hier stellt sich heute für die Praxis die Frage eines enteignungsrechtlich vermittelten Bestandsschutzes störender Anlagen und bei dessen Nichtdurchsetzbarkeit die Frage nach einer entschädigungsrechtlichen Ausgleichsformel des Störers.Die Arbeit konzentriert sich dabei auf den passiven Bestandsschutz, worunter die Wahrung des Vermögensbestandes vor staatlicher Schmälerung oder Vernichtung durch Abwehransprüche des einzelnen oder durch die Bereitstellung eines Kompensationsanspruchs gemeint ist.Im einzelnen wird untersucht, ob das räumliche Planungsrecht vermehrt in den Dienst des Anlagenbetreibers zu stellen ist, um emissionsrechtliche Konflikte zukünftig zu vermeiden. kp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hamburg: Heitmann (1983), XIII, 241 S., Lit.(jur.Diss.; Köln 1981)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriften zum Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht; 22

Sammlungen