Konfliktintervention. Perspektivenübernahme in gesellschaftlichen Auseinandersetzungen.
Leske + Budrich
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Leske + Budrich
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Opladen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/3687
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In mehreren Seminaren mit unterschiedlichen Zielgruppen - Bürgerinitiativen, Unternehmensvertreter, Kommunalpolitiker, Polizisten - versuchten die Autoren, ein Konflikttraining zu erproben, in dem der Durchgang durch die Perspektive der Gegenseite die Grenzen des Verstehens auch in Konflikten erweitert, die (noch) keine institutionalisierte Form gefunden haben.Angesichts künftiger ökologischer und ethnischer Konflikte will die Studie einen theoretischen und praktischen Beitrag zur Erforschung neuer Formen der Konfliktintervention leisten. Die Studie erläutert zunächst die neu aufgetretenen Konfliktformen und -felder in den fortgeschrittenen Industriegesellschaften, stellt den Stand der Forschung über Konfliktverläufe dar, schafft so die theoretischen Grundlagen für eine Diskussion über Konfliktlösungsmöglichkeiten und gibt eine Übersicht über bereits angewendete Interventions- und Trainingsverfahren.Nach einer Aufarbeitung der eigenen Trainingskonzeption und der Methoden, mit denen in den Seminaren gearbeitet wurde, werden allgemeine Überlegungen über die Voraussetzungen und Grenzen für die Entwicklung von Verstehensbereitschaft und Verstehenskompetenzen in Konflikten angestellt. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
248 S.