Prozessoptimierung bei der Sanierung von Bestandsimmobilien.
Shaker
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Shaker
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Aachen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 480/92
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Schwierigkeiten beim Bauen im Bestand liegen weniger in der technisch-wirtschaftlichen Sphäre begründet, als vielmehr in einer ungenügenden Prozessausrichtung auf die Informations-Logistik zum Bestand. Für die Erschließung von Optimierungspotenzialen werden insbesondere folgende Ansatzpunkte identifiziert und genauer untersucht: Auffinden von Möglichkeiten zu Verbesserungen der Durchführung von Bestandsuntersuchungen. Hierbei steht nicht die technische Dimension der Messwertgewinnung im Vordergrund, sondern die planerisch-strategische Dimension der Prozessabläufe; Ableitung von Handlungsbereichen eines Projektmanagements, das auf die Besonderheiten beim Bauen im Bestand fokussiert; Förderung von kooperativem Handeln der Beteiligten untereinander. Dazu werden Vorgehensweisen ausgearbeitet, die durch die Verbindung von technischem Projektmanagement und Anreizmechanismen zu einer ausgewogenen Verteilung des Risikos zwischen den Extrempositionen eines Bestandsrisikos einseitig auf Bauherrenseite und demgegenüber einer pauschalen Übertragung auf den Auftragnehmer führen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XIII, 156 S., Anh.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Lehr- und Forschungsgebietes Baubetrieb und Bauwirtschaft