Wenn 70.000 zu Schalke kommen. Verkehrsanbindung eines Sportparks mit Großstadion in Gelsenkirchen - öffentlichen und privaten Verkehr flüssig "verplant".

Ueberhorst, K. R.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 751

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Nahverkehrsanlage westlich des Großstadions besteht aus einer Betriebsanlage "Straßenbahn", einer Anlage für Linienbusbetrieb und aus Parkplätzen für Reisebusse. Die zwei- bis dreispurigen Fahrbahnen der Busanlage sind insgesamt 1.800 m lang, die Länge der Straßenbahngleise etwa 3.300 m. Eine 178 m lange Fußgängerbrücke, die die Verkehrsanlage an ihrer breitesten Stelle überquert, stellt die kreuzungsfreie Verbindung der Bahnsteige des öffentlichen Nahverkehrs bzw. der Reisebus-Parkplätze mit dem Stadioneingang sicher. Die Überbauten haben eine glatte Untersicht, als Regelquerschnitt wurde ein Spannbeton-Hohlkasten von 1,40 m Konstruktionsstärke gewählt. ub

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Consult. 11(1979)Nr.2, S.26-27, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen