Grüne Rundfahrt. Gärten in der Stadthistorie. Nordroute.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/1279-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Gartenbaukunst Berlins veränderte sich im Zuge der raschen Industrialisierung vom Anlegen feudaler Parks und Lustgärten hin zur Errichtung von Volksparks wie z. B. Rehberge und Konzepten zur Platzbegrünung. An alten Dorfauen mit Gutshaus und Gutsparks ist jedoch noch heute die dörfliche Vergangenheit Berlins ablesbar. Mit dem Denkmalschutzgesetz vom 22. 12. 1977 ist die Erhaltung, der Schutz und die Pflege dieser historischen Gärten rechtlich gesichert. Es existiert beim Senat eine eigene Arbeitsgruppe "Gartendenkmalpflege". Die Dokumentation stellt einige noch gut erhaltene bzw. restaurierte und rekonstruierte Beispiele gartenkünstlerisch bedeutsamer Objekte mit Text, Fotografien und Skizzen vor. Dem Band beigegeben ist eine herausnehmbare Übersichtskarte (Maßstab 1:50 000) "Grüne Rundfahrten". gwo/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: (1985), 48 S., Kt.; Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen