Die Entwicklung des schulärztlichen Dienstes und seiner Aufgaben unter besonderer Berücksichtigung der Dienstanweisungen.

Hartung, Günter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/5386

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Diese Arbeit befaßt sich mit der Entstehung und Entwicklung des Schularztwesens in Deutschland. Es wird anhand der Aufgabenkataloge versucht, Art und Ausmaß der ärztlichen Einflußnahme auf die Schule und die Schüler aufzuzeigen. Aus dieser historischen Analyse lassen sich gewisse Erfolge der jeweiligen Perioden ablesen, wodurch der Verfasser wiederum Schlüsse auf die Daseinsberechtigung dieser sozialmedizinischen Einrichtung zieht. Aus den jeweiligen Aufgabenkatalogen des schulärztlichen Dienstes, die in dieser Arbeit im einzelnen vorgestellt werden, lassen sich die Schwerpunkte schulärztlicher Arbeit erkennen. Sie spiegeln zugleich auch die gesundheitliche und sozialmedizinische Situation der einzelnen Epochen wider. Das Thema beschränkt sich im wesentlichen auf den schulärztlichen Dienst der früheren Volks- und Gemeindeschulen sowie der heutigen Grund- und Hauptschulen. im/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Frankfurt/Main: (1982), IV, 306 S., Abb.; Tab.; Lit.(med.Diss.; Frankfurt/Main 1982)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen