Schwermetalle in Wäldern in der Umgebung der Bleihütte Braubach.
Schaker
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Schaker
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Aachen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/3975
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die geobotanische Arbeit untersucht die wichtigsten topographischen sowie bodenchemischen und physikalischen Einflußgrößen auf die Schwermetallgehalte (Blei, Cadmium, Kupfer, Chrom) in den Böden und Pflanzen der Region um die bereits 1696 urkundlich erwähnte Bleihütte Braubach. Das Untersuchungsgebiet liegt in Rheinland-Pfalz in der Nähe von Koblenz und umfaßt die Region zwischen Bad Ems, Boppard und Dachsenhausen. Zielsetzung ist die Erarbeitung von flächendeckenden Aussagen über die Verfügbarkeit der Metalle und des daraus resultierenden Gefährdungspotentials für Pflanze, Tier und Mensch, insbesondere mittels einer vergleichsweise geringen Zahl von Probenahmeflächen. Die Studie entwickelt zugleich Modellrechnungen für Vorhersagen. gwo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VIII, 135 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Emission , Schadstoff , Schwermetall , Wald , Pflanze , Ökosystem , Boden , Bodenwissenschaft , Bodenverunreinigung , Probenahme , Analysemethode , Methode , Forstwirtschaft , Umweltschutz
Serie/Report Nr.
Berichte aus der Geowissenschaft