Gute Infrastruktur kommt an. Fahrradkommunen.

Scholz, Andreas
pVS, pro Verlag und Service
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

pVS, pro Verlag und Service

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Schwäbisch-Hall

Sprache

ISSN

0723-8274

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 740 ZB 6798

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Städte und Gemeinden wissen, dass eine fahrradfreundliche Infrastruktur den innerstädtischen Verkehr entlastet und den sanften Tourismus ankurbelt. In dem Beitrag wird beleuchtet, wie in Hannover und Aachen sowie in Bad Berka die Wege frei gemacht werden für mehr Fahrradverkehr. In Hannover wurde im Jahr 2016 eine Initiative ins Leben gerufen, die sich das Ziel gesetzt hat, unter dem Motto "Lust auf Fahrrad" den Anteil des Fahrradverkehrs bis zum Jahr 2025 auf mindestens 25 Prozent zu steigern. Im Rahmen des Programms sollen mindestens 100 Infrastrukturmaßnahmen im Jahr ergriffen werden, um das Radwegenetz zu verbessern. Neben kleineren Maßnahmen, die die Verkehrssicherheit der Fahrradfahrer erhöhen, sind stadtteilverbindende Maßnahmen sowie ein Radschnellweg geplant. Außerdem soll der Fahrradtourismus innerhalb von Hannover und im hannoverschen Umland gestärkt werden. In Aachen, mit seiner Lage im Dreiländereck von Deutschland, Niederlande und Belgien, wird neben dem innerstädtischen Fahrradverkehr der grenzüberschreitende Fahrradtourismus besonders vorangetrieben. Auch in dem thüringischen Kurort Bad Berka im Weimarer Land, in dem der Fahrradtourismus neben dem Wandern eine zentrale Bedeutung hat, soll die Fahrradinfrastruktur durch Qualitätsverbesserungen weiter ausgebaut werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Gemeinderat

Ausgabe

Nr. 10

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 46-47

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen