Grenoble - Stadterneuerung in kommunaler Regie.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 264
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Über die Köpfe der Gemeindevertreter hinweg hatte die Departementsverwaltung in den 60er Jahren den Ausbau von Grenoble zur Millionenstadt anvisiert. Die derzeitige Planung - an der die Kommune auf Grund einer neuen Planungsorganisation maßgeblich beteiligt ist - sieht im Flächennutzungsplan 500.000 Einwohner als Besiedlungsziel vor. Geringe Flächenreserven zwingen zur verstärkten Zusammenarbeit mit den Umlandgemeinden sowie zur Einräumung von Prioritäten für eine Bestandspolitik. Zur Durchsetzung dieser Politik wurde eine Organisation aufgebaut, die mit der Wahrnehmung städtischer Vorkaufsrechte betraut ist. Zusätzlich wurde innerhalb der Verwaltung u.a. der "Service Vieux Quartiers" eingerichtet, mit Arbeitsgruppen in den Stadtgebieten. Ausführungen über Einzelmaßnahmen schließen sich an. hez
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bauwelt 74(1983)Nr.18, S.682-683, Abb., Lit.