Regionalmanagement 2001. Seminar / Praxisforum für Regionalentwicklung und Regionalmarketing veranstaltet vom Landkreis Cham. 6. November 2000 Kolpinghaus Cham.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/2051
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Landkreis Cham beschäftigt sich seit 1997 intensiv mit den Themen Regionalentwicklung und Regionalmarketing. Mit dem Praxisforum wurden auf beispielhafte Weise wichtige Akzente gesetzt in Richtung einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Regionalentwicklung. Mit der Initiative ergänzt und flankiert der Landkreis Cham die laufenden Anstrengungen der bayerischen Landesentwicklung zur Unterstützung und Vernetzung regionaler Entwicklungsinitiativen und dokumentiert gleichzeitig damit seine Vorreiterrolle und sein besonderes Engagement im Bereich kreativer und eigenverantwortlich gestalteter Regionalentwicklung. Dabei sind sowohl die interkommunale und bundesländerübergreifende als auch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in dem Raum an der tschechischen Grenze wichtige Betrachtungsebenen. Eine wichtige Bestätigung für die erfolgreichen Anstrengungen war die Auswahl des Landkreises Cham als eine der bundesweit 26 Referenzregionen im Rahmen des Bundeswettbewerbs "Region der Zukunft". Außerdem wird in der Broschüre ein Ansatz vorgestellt, der sich von den gängigen Methoden abhebt: Die Strategie der Botschafter. Die Botschafterstrategie ist eine Strategie, die auf die vielfältigen Kontakte der Menschen im Landkreis Cham und auf deren persönlichen Ansprache und Begeisterung aufbaut. kl/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
80 S.