Die Erlanger Magnetschwebebahn. Bald absolut berührungsfreier Fahrbetrieb ohne mechanische Stromabnehmer.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 288
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Bericht über die von den Firmen AEG-Telefunken, BBC und Siemens gemeinsam entwickelte Erlanger Magnetschwebebahn. Bei diesem Versuchsobjekt wird die elektrodynamische Schwebetechnik angewandt, die selbststabilisierend ist und keine großen Regeleinrichtungen erfordert. Höher hingegen ist der Aufwand für die Magnete.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Europa Verkehr, Darmstadt 24 (1976), 4, S. 206-209, Abb.