Die Entwicklung des italienischen Mezzogiorno. Probleme und Methoden der regionalen Entwicklungspolitik in Italien.

Urbon, Juergen
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1969

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 76/4031

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Zum ersten Mal in der Geschichte des Mezzogiorno führte der italienische Staat in den vergangenen 20 Jahren ein umfassendes Entwicklungshilfeprogramm für dieses Gebiet durch. Ausgehend von einem Infrastrukturprogramm, das auf von der wirtschaftlichen Situation der Nachkriegsjahre geprägten Grundsatzentscheidungen basierte, wurden die entwicklungspolitischen Maßnahmen ständig weiterentwickelt und die zunächst beschäftigungspolitisch orientierte Politik zunehmend nach strukturpolitischen Gesichtspunkten ausgerichtet. Nach einem Überblick über die wirtschaftlichen und sozialen Indikatoren der Unterentwicklung des Mezzogiorno einschließlich der Ursachen des Entwicklungsdefizits werden die Hilfsmaßnahmen für die südlichen Regionen Italiens seit der Einigung (im Jahre 1867) bis zur Gründung der "Cassa per il Mezzogiorno" (1950) dargestellt. Im folgenden werden die Ziele und Phasen der Entwicklungspolitik für den Mezzogiorno seit Gründung dieser Instution detailliert erörtert. Des weiteren wird versucht, die Ergebnisse und Wirkungen dieser Entwicklungshilfe in ökonomischer und sozialer Hinsicht zu erfassen, um abschließend zu einer Gesamtwertung der Entwicklungspolitik für den Mezzogiorno zu gelangen.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bamberg: difo-druck Schmacht (1969), VI, 401 S., Kt.; Tab.; Lit.; Zus.(wirtsch.Diss.; Freiburg 1969)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen