Die Integration der Entwässerungsplanung in die Flächennutzungsplanung, dargestellt an einer Flächengemeinde.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/4106
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Entwässerung wird weitgehend durch die Topographie und die städtebauliche Konzeption vorbestimmt.Es sind daher erhebliche Kosteneinsparungen zu erwarten, wenn die entwässerungstechnischen Belange bei der städtebaulichen Planung rechtzeitig berücksichtigt werden.In der vorliegenden Arbeit werden die Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Teilen des städtebaulichen Planungsprozesses - auf die Planung der Entwässerungsanlagen und den engeren Planungsprozeß beschränkt - vereinfacht dargestellt.Qualität und Quantität dieser Wechselwirkungen sind an einem Fall der Stadtentwicklungsplanung einer aus mehreren, ehemals selbständigen Gemeinden zusammengeschlossenen Flächengemeinde untersucht worden, weil die hierbei sich stellende Problematik als exemplarisch angesehen werden kann. ud=difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: Haag + Herchen (1977), 236 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(landwirtsch.Diss.; Bonn o.J.)