Anforderungen an den Um- und Ausbau des Höchstspannungsstromnetzes - aus der Sicht von Naturschutz und Kulturlandschaftspflege. Ergebnisse eines F+E-Vorhabens vom 1. November 2011 bis 30. Juni 2013.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
0930-5165
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 210/132
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
In Deutschland werden inzwischen beachtliche Mengen Strom durch Erneuerbare-Energie-Quellen (Wind, Fotovoltaik und Biomasse) produziert. Das vorhandene Stromnetz erweist sich als Engpass für den Transport der zusätzlich vorhandenen volatilen Windenergie von Nord nach Süd. Auch weil der Strom aus erneuerbaren Energien räumlich dezentral und in strukturschwachen, bisher kaum an das Energienetz angeschlossenen Regionen erzeugt wird, ist der Stromnetzum- und -ausbau notwendig. Die Umsetzung verzögert sich zum einen aufgrund fehlender Akzeptanz und des Widerstands betroffener Bürger und Interessengruppen auf regionaler und lokaler Ebene und zum anderen aufgrund der Komplexität des Planungs- und Genehmigungsrechts in Bund und Ländern. Naturschutz und Kulturlandschaftspflege sind durch verschiedene Auswirkungen auf Natur und Landschaft betroffen. Die Studie wird ergänzt durch eine Reihe von Einzelbeiträgen zum Themenbereich "Stromnetze", die anlässlich zweier Fachveranstaltungen im März und September 2012 in Bonn und Berlin vorgetragen und diskutiert wurden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
178 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Deutschen Rates für Landespflege; 84