Zur Biologie städtischer Böden. Beispielraum Bonn-Bad Godesberg.
Kilda
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kilda
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Greven
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 92/548
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Zusammenfassung
Ziel der Untersuchung ist es, die unterschiedlichen bioökologischen Bedingungen im Bereich ausgewählter stadttypischer Böden bzw. Flächentypen zu ermitteln. Dies geschieht zum Zweck grundlagenwissenschaftlicher Erkenntnis, aber auch im Hinblick auf Fragen des Naturschutzes und der umwelt- und naturschutzorientierten Planung. Zentrale Fragen betreffen stadttypische Artengemeinschaften der Bodenfauna, die Bewertung unterschiedlicher städtischer Böden als Lebensgrundlage und Lebensraum für Pflanzen und Tiere, die biologische Aktivität städtischer Böden sowie die Auswirkungen von Nutzung, Pflege und Gestaltung der Freiflächen auf die Belebtheit der Böden und die Zusammensetzung der Vegetation. Hinweise auf verbleibende Kenntnislücken, die Ableitung praxisorientierter Handlungsempfehlungen (z.B. Bodenentsiegelung, Pflegeextensivierung, Schutz naturnaher Böden) und die Berücksichtigung umfangreicher "Flächensteckbriefe" ergänzen den Band. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
192 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz; 33