Integriertes Stadtentwicklungskonzept (WISEK 2030) und Verkehrsentwicklungsplan (VEP 2030) für Wiesbaden. [Vortragsfolien, 10.02.2015 Pressekonferenz]
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit Stadtentwicklung ist nicht nur die baulich-räumliche Komponente von Stadtplanung gemeint, sondern sie beinhaltet auch gesellschaftliche, wirtschaftliche, kulturelle, ökologische und ästhetische Aspekte. Die Erarbeitung des Wiesbadener integrierten Stadtentwicklungskonzeptes ist als Diskurs mit der Stadtgesellschaft zu verstehen. Das Stadtentwicklungskonzept ist Navigationshilfe, Impulsgeber und Diskussionsplattform zugleich und dient damit der kommunalpolitischen Diskussion und Entscheidungsfindung. Im Sinne einer informellen Planung soll das Integrierte Stadtentwicklungskonzept als Leitkonzept für die Landeshauptstadt zu Grunde gelegt werden. Es soll dabei, trotz Konkretisierung und Verbindlichkeit ein dynamisches Instrument bleiben. Die räumlich wirksamen Zielaussagen des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes sollen im weiteren Prozess die Basis sowohl für den neuen Flächennutzungsplan als auch für weitere teilräumliche und fachspezifische Konzepte bilden. Die Prozesse "Erarbeitung eines Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes", "Verkehrsentwicklungsplan" und die "Fortschreibung des Flächennutzungsplanes" werden zusammengeführt. Dabei soll das Integrierte Stadtentwicklungskonzept als eigenständige informelle Planung verstetigt werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
o. Pag.