Wertstoffrückgewinnung und Abwasserlastsenkung in Betrieben der oberflächenveredelnden Industrie.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 200
IFL: I 103
IFL: I 103
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die oberflächenveredelnde Industrie leitet meist mit Schwermetallen angereichertes Industrieabwasser in die Kanalisation. Aus wasserwirtschaftlicher Sicht ist es erforderlich, das Industrieabwasser so zu behandeln, dass vorgegebene Grenzkonzentrationen im Ablauf zur Kläranlage nicht überschritten werden. Durch Senkung des Wasserbedarfs, effektive Stoffkreislaufführung mt interner Stoffverwertung und umweltgerechte Behandlung der nicht weiter abbaubaren Endprodukte kann die Umweltbelastung bereits im Vorfeld einer nachfolgenden Behandlung reduziert werden. Der Beitrag stellt hierzu Verfahrenstechniken vor, wobei insbesondere der Spülprozess in mehreren ineinandergeschalteten Spülstufen beschrieben wird. Gekoppelt mit der Ionentausch-Gewinnungselektrolyse kann eine effektive Rückgewinnung der in der Spüllösung enthaltenen Schwermetallverbindungen und gleichzeitig ein hoher Reinigungsgrad des Abwassers verbunden mit einem hohen Konzentrationsgrad des Substrats erzielt werden. (pm)
item.page.description
Schlagwörter
Wasserwirtschaft , Abwasserbehandlung , Industriebetrieb , Oberflächenbehandlung , Industrieabwasser , Schwermetall , Verfahrenstechnik , Verfahrensablauf , Optimierung , Recycling , Spülverfahren , Ionenenaustausch , Siedlungswasserwirtschaft , Industriewasser , Oberflächenwasser , Umweltpflege , Wasser
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Wasserwirtsch.Wassertech.(wwt), 36(1986), Nr.1, S.6-7, Abb.;Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Wasserwirtschaft , Abwasserbehandlung , Industriebetrieb , Oberflächenbehandlung , Industrieabwasser , Schwermetall , Verfahrenstechnik , Verfahrensablauf , Optimierung , Recycling , Spülverfahren , Ionenenaustausch , Siedlungswasserwirtschaft , Industriewasser , Oberflächenwasser , Umweltpflege , Wasser