Das Europäische Parlament zwischen Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit: Entscheidungsfindung und Konfliktlinien am Beispiel der Revision der Richtlinie zum Emissionshandel.
Dt. Fachverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Dt. Fachverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
0931-0983
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 2985
BBR: Z 471
TIB: ZB 3717
BBR: Z 471
TIB: ZB 3717
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Europäische Parlament genießt traditionell den Ruf, besonders zugänglich für Umweltinteressen zu sein und eine strenge Haltung bei der Umweltgesetzgebung einzunehmen. Dieses empirisch vielfach beobachtete Muster wird im Fall der Revision der Richtlinie zum Emissionshandel nicht bestätigt. Es ist daher das Ziel des Artikels, die Ursachen für die wenig umweltfreundliche Haltung des Parlaments bei den Verhandlungen über diese Richtlinie zu analysieren und zu prüfen, ob und inwieweit hierfür fallspezifische Besonderheiten oder generell relevante Faktoren von Bedeutung sind. Im Ergebnis wird deutlich, dass sowohl institutionelle als auch ideologische Veränderungen bewirken, dass die umweltpolitischen Ambitionen künftig geringer ausgeprägt sein könnten als in der Vergangenheit.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht
Ausgabe
Nr. 2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 165-192