Wachsende Schiffsgrößen, kostengünstige Mineralölversorgung und rentable Seehafeninvestitionen - Zur Frage der Rentabilität eines deutschen Tiefwasserhafens für den Rohölimport.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1970
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 77/4542
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Untersuchung konzentriert sich auf die volkswirtschaftlich relevanten Aspekte der Frage nach der Anpassung nationaler Hafenanlagen an die wachsenden Schiffsgrößen in der Tankschiffahrt. Es wird am Beispiel des Rohölverkehrs gezeigt, welche analytischen Schritte erforderlich sind, um volkswirtschaftliche Rentabilitätsrechnungen für Anpassungsinvestitionen im Seehafenbereich durchzuführen. In einem ersten Teil werden die Enwicklungen im seewärtigen Abschnitt des Rohöltransports analysiert, wobei insbesondere die Tankschiffgrößen-Entwicklung und die Transportkostendegression erörtert werden. Der folgende Teil beschäftigt sich mit der landseitigen Entwicklung der Rohölversorgung. Das Hauptgewicht der Arbeit liegt somit auf dem Nachweis, inwieweit unter dem Gesichtspunkt der Transportkostenminimierung die deutschen Versorgungswege (einschließlich derjenigen über ausländische Ölimporthäfen) beeinflußt werden bzw. sich entsprechende Hafeninvestitionen als wirtschaftlich erweisen würden. Die alternativen Versorgungsmöglichkeiten werden daher im Hinblick auf ihre unmittelbaren Kosten und Erträge (Kostenersparnisse) abgewogen. Für eine volkswirtschaftliche Beurteilung des sich als notwendig und sinnvoll erweisenden Investitionsprojekts werden anschließend die regionalpolitischen Folgewirkungen im Seehafenbereich einbezogen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (1970), XII, 185 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Hamburg 1970)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Verkehrswissenschaftliche Studien; 13