Trübe Aussichten für das französische Ausbildungswesen - Grund zum Verzweifeln? Bilan de l'einseigment en France - noir, mais faut-il desesperer?

Brausch, Marianne/Virilio, Paul
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 271

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die mit der Architekturausbildung Unzufriedenen gehören zur aktuellen französischen Architekturelite. Nie berichten die Medien über Verfallserscheinungen in der Ausbildung. Zum schlechten Zustand im Ausbildungsbereich kommt der Zwist zwischen "Alten" und "Modernen". Diese letzteren sind von der Lehrtätigkeit fast gänzlich ausgeschlossen. Hauvette wurde 1992 eingeladen, theoretische und praktische Konzepte zu entwickeln, sechs Einstellungskommissionen wurden beauftragt ein Viertel des Lehrpersonals neu zu bestellen. Über Merkmale der Architekturschule "Paris-La-Seine" und die Bemühungen neuer Lehrer. Der Städtebauer und Philosoph Virilio entwickelt vor diesem Hintergrund seine Methoden der Lehre. (ba)

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Archithese

Ausgabe

Nr.2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.50-56

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen