Lohnt sich die Neuansiedlung von Industrie aus fiskalischer Sicht der Kommunen?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/252
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor untersucht die Faktoren, die für eine Kommune im Falle der Neuansiedlung von Industriebetrieben zu beachten wären. Da die zur Verfügung stehende Datenbasis aufgrund von Verordnungen und Geheimhaltung beschränkt ist, ist eine endgültige Beantwortung der Themenstellung allerdings nicht möglich. Zu folgenden Bereichen gibt der Autor im Verlauf seiner Untersuchung Informationen und Einschätzungen Welchem Wirtschaftszweig ist eine mögliche Neuansiedlung zuzuordnen Die Ergebnisse werden unterschiedlich ausfallen, je nachdem ob es sich um sog. Wachstumsbranchen oder um - im Augenblick - weniger begünstigte Industriezweige handelt. Hiervon sind mögliche externe Effekte ableitbar 1. Mit welchen Erträgen ist in den ersten Jahren zu rechnen, d. h., wann und ob überhaupt der Betrieb zur Gewerbesteuer veranlagt wird. 2. Art und Intensität der Nutzung von Infrastruktureinrichtungen. 3. Kenntnisse über Größe der Arbeitsstätte. st/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Zimmermann, Horst u. a.: Ballung und öffentliche Finanzen, Hannover: (1980), S. 185-202, Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Forschungs- und Sitzungsberichte; 134