Morphology of Heckers's geometry.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1144
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Kubus hat über unbestimmbare Zeit das Grundmuster aller Bautätigkeit bestimmt. Trotz aller Vorzuege seiner 90°-Geometrie ist der Kubus nicht mehr als einer der 5 bekannten Plato-Idealkörper Tetraeder, Oktaeder, Kubus, Ikosaeder und Dodekaeder. Zvi Hecker hat als erster Architekt in Israel versucht, einen dieser Idealkörper als Grundprinzip für den Bau einer Wohnsiedlung zu verwenden; als Alternative zum gebräuchlichen Kubus schienen ihm die Qualitäten des Dodekaeders als geeignete Ausgangsbasis zu genügen. Nach langwierigen Versuchen gelang es schließlich, den geometrischen Grundkörper so zu variieren, dass er die an ihn in technischer und gestalterischer Hinsicht gestellten Bedingungen für den Bau von Wohnhausgruppen in Ramot/Jerusalem erfüllte. boe
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Archit.Rev.(ar) 166(1979)Nr.988, S.358