Deregulierung am Arbeitsmarkt und Beschäftigung.

Donges, Juergen B.
Mohr
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Mohr

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Tübingen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 92/4394

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Zusammenfassung

Der Verfasser erörtert einige fundamentale Probleme der deutschen Arbeitsmarktordnung und greift dabei weitgehend auf das zurück, was er als Mitglied der 1988 von der Bundesregierung eingesetzten Deregulierungskommission untersucht und vorgeschlagen hat. Deregulierung zielt auf dauerhaft gute Angebotsbedingungen der Wirtschaft. Wo diese nicht oder nicht genügend gegeben sind, wie auf Seiten der Arbeitsmärkte, muß eine Angebotspolitik die bestehenden Regulierungen überprüfen. Regulierungsbedingte Fehlentwicklungen werden dabei in der Praktizierung der Tarifautonomie, vor allem hinsichtlich der Höhe der Arbeitskosten, im Kündigungsschutz und Sozialplanpflicht sowie der zu geringen Lohndifferenzierung gesehen. Die Vorschläge zur Deregulierung betreffen den Bestandsschutz von normalen Arbeitsverhältnisse, das kollektive Tarifrecht, das staatliche Arbeitsvermittlungsmonopol und die Arbeitszeitregelungen. Im Verlauf seines Referates geht der Verfasser auch auf die Resonanz ein, die diese von der Kommission unterbreiteten Vorschläge bei Gewerkschaften, Arbeitgebern und den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft hervorgerufen haben. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

63 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Vorträge und Aufsätze; 138

Sammlungen