Die gemeinen Schafweiden in Baden und Württemberg.

Pielsticker, Dietrich
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 89/6082

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Als Bestandteil altbadischen und altwürttembergischen Rechts sind die gemeinen Schafweiden, so wie sie seit dem 19.Jahrhundert in diesen Landesteilen gesetzlich geregelt sind, selbst bei den Grundbesitzern und den Gemeinden, die über ihre Einrichtung zu entscheiden haben, fast völlig unbekannt.Die Gründe dafür ergeben sich aus mehreren Umfragen bei den Gemeinden zum Bestand an gemeinen Schafweiden.Mit einem neuen Schafweidegesetz, dessen Entwurf vom Verfasser vorgestellt wird, würden die Schafweiderechte eine weitere Anpassung an landwirtschaftliche Erfordernisse erfahren; jedoch - so die Vermutung des Autors - könnten vielleicht erst zwingende wirtschaftliche Gründe den Gesetzgeber zum Handeln bewegen.Dieser Fall könnte eintreten, wenn entweder die Schafzucht oder der Ackerbau eindeutig gefördert und geschützt werden muß. kmr/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Freiburg: (1988), V, 279 S., Abb.; Lit.(jur.Diss.; Freiburg 1988)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen