Politische Geographie und Landschaft.
Springer VS
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer VS
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 200/17
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im vorliegenden Beitrag wird zunächst der Raumbegriff der Politischen Geographie entwickelt und in die politischen Aushandlungsprozesse um Landschaft eingeordnet. Wird Landschaft nicht einfach als physischer Raum betrachtet, sondern als räumliche Repräsentation im Spannungsverhältnis zwischen Gesellschaft, Macht und Raum, so wird deutlich, dass sie längst Teil hegemonialer politischer Ordnung geworden ist. Die Politische Geographie widmet sich in diesem Kontext der Analyse und Dekonstruktion räumlicher Repräsentationen um Landschaft und zeigt, wie diese gesellschaftlichen Strukturen von Hegemonie und Herrschaft reproduzieren. Im Fokus stehen drei zentrale Konzepte der Politischen Geographie: Macht, Wissen und Identität.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 397-406