Regionaldifferenzierte Umweltpolitik im Luftbereich. Grundzüge einer Konzeption und ihre ökonomisch-ökologische Beurteilung.

Rasmussen, Thomas/Oesterreich, Michael/Behn, Stefan
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 84/988
BBR: B 9915

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Studie untersucht die Effizient und die Nachteile einer räumlichen Abstufung des vorhandenen umweltpolitischen Instrumentariums, vornehmlich die Vorschriften zur Luftreinhaltung des Bundesimmissionsschutzgesetzes. Dazu analysieren die Autoren das Verhältnis zwischen ökologisch gebotenen Regionalisierungserfordernissen und regionalpolitischen Erfordernissen (Konzept der Vorrangnutzung) und überprüfen die prinzipiellen Möglichkeiten des Immissionsschutzgesetzes für die regional differenzierte Luftreinhaltung. Das Regionalisierungskonzept war dabei Basis für empirische Analysen in zwei Beispielsregionen, deren Ergebnisse auf Bundesebene übertragen werden. Die Autoren weisen auf die ökologischen Vorteile des Regionenkonzeptes hin, auf die minimalen ökonomischen Nachteile und auf die Überwindbarkeit politisch-administrativer Hemmnisse. sch/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (1984), XXII, 278 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Wirtschaftspolitische Studien; 67

Sammlungen