Akzeptanz von EDV in der öffentlichen Verwaltung. Eine Studie zur Einstellung und Einstellungsänderung bei zukünftigen Nutzern.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/2358
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Gewährleistung einer effizienten Verwaltung betrifft aufgrund ihres großen Wirkungskreises Millionen von Menschen, denen bestimmte Dokumente jährlich oder noch öfter zukommen, so daß eine moderne Datenverarbeitung inzwischen unerläßlich geworden ist. Dabei gilt es zu beachten, daß sich die Entwicklungsgeschwindigkeit neuer Datenverarbeitungssysteme ständig verkürzt, der Kompliziertheitsgrad und die Komplexität der Soft- und Hardware in verbundenen und nicht mit einem Netzwerk verbundenen PC-Systemen rapide zugenommen hat, so daß auch junge Leute dieser Entwicklung skeptisch gegenüberstehen und vor einer technologischen Überfrachtung und einer Computerabhängigkeit warnen wollen. In dieser Untersuchung will der Autor die derzeitige Einstellung angehender Beamter und Angestellter zu den modernen Verarbeitungs- und Kommunikationsanlagen aufzeigen und an entsprechenden Punkten die Ursachen und Gründe für Ablehnung oder Akzeptanz ansprechen. Zugrunde liegt eine Befragung von 484 Fachhochschul-Studenten. Zentrales Anliegen war die Frage, ob durch EDV-Unterricht die Akzeptanz erhöht werden kann. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
256 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Befragung , EDV , Einstellung , Messung , Unterricht , Fachhochschule , Student , Arbeit , Methode , Theorie , Hochschule , Soziographie , Verwaltung
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 1325